Ihr Browser wird leider nicht von marsh.com unterstützt.

Um unseren Dienst optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie auf einen unterstützten Browser:

X

ANALYTIK

Eine Kombination aus Daten, Analysen und Technologien ermöglicht Ihnen einen ganzheitlichen Blick auf relevante Risiken, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Unternehmensziele zu erreichen.   

Die Analyse umfangreicher Datenbestände und Informationen vereinfacht die Optimierung der Absicherungsstrategie und der Risikokosten.

Die Welt ist unübersichtlicher geworden. Unternehmen sind mit immer neuen komplexen Risiken konfrontiert, die maßgeblichen Einfluss auf ihren Erfolg, ihre Stabilität und ihre Zukunftsfähigkeit haben. Unternehmensentscheider können sich nicht mehr nur auf Erfahrungswerte verlassen, sondern müssen vorausschauend planen, um eine wirksame und rentable Risikostrategie zu entwickeln.

Hier bietet Marsh Global Analytics Unterstützung. Mit einer Kombination aus Daten, Analysen und Technologien ermöglichen wir Kunden, unabhängig von Größe und Branche, die Optimierung ihrer Risikofinanzierung und eine informationsgestütze Entscheidungsfindung. Daten aus unserer umfangreichen Schadendatenbank sowie weitere Informationen zu Risikoverhalten und Platzierungsdaten über alle Branchen, Unternehmensgrößen, Regionen und Produkte hinweg, unterstützen Unternehmen zusätzlich bei einer langfristig ausgelegten Planung. Dies hilft Unternehmen dabei, verschiedene Möglichkeiten zur Risikofinanzierung auszuarbeiten und das Verhältnis zwischen Risikotransfer und Risikoeigentragung abzuwägen.

Unsere digitale Plattform MAP (Marsh Analytics Platform) bietet einen umfangreichen Datenbestand. Risikoprognosen und individuelle Finanzanalysen werden kombiniert, um sowohl versicherbare als auch nicht versicherbare Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Auf dieser Grundlage können strategische Geschäftsentscheidungen getroffen und Kapital optimal eingesetzt werden, um weiteres Potenzial zu erschließen und das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben.

Marsh Analytics Platform (MAP)

Die Marsh Analytics Platform (MAP) bietet Ihnen das nötige Hintergrundwissen, um Risiken umfassend bewerten zu können und auf dieser Grundlage eine dem heutigen Risikoumfeld angepasste strategische Planung auszuarbeiten. Mithilfe von MAP lassen sich verschiedene Alternativen der Risikofinanzierung in Echtzeit dynamisch simulieren. Der mehrstufige Aufbau von MAP bietet folgende Vorteile:

  • Die Daten aus unserer umfangreichen Schadendatenbank sowie weitere Informationen zu Risikoverhalten und Platzierungsdaten über alle Branchen, Unternehmensgrößen, Regionen und Produkte hinweg ermöglichen die Entwicklung einer langfristig ausgelegten Risikostrategie.
  • Die Analyse der relevanten Daten bietet Unternehmen einen Gesamtüberblick und führt zu mehr Transparenz. Darüber hinaus vereinfacht die Marsh Analytic Platform die Optimierung der Risikokosten und der Absicherungsstrategie. Auswirkungen verschiedener Alternativen auf die Bilanz können simuliert werden.
  • Unterstüzt fundierte Entscheidungen in Bezug auf die am besten geeignete Risikofinanzierungsstruktur oder Instrumente zur Risikominderung, indem eine umfassende Analyse der Economic Cost of Risk (ECOR) durchgeführt wird.
iMAP

Die iPad-App iMAP hilft dabei, große Datenmengen zu bestehenden Unternehmensrisiken, Schadendaten und Platzierungsinformationen zu analysieren und ermöglicht Ihnen in Echtzeit die Auswirkungen verschiedener Risikostrategien auf die Unternehmenskennzahlen transparent zu machen.

Bei zahlreichen Kunden wurde iMAP bereits zur Evaluierung verschiedener Möglichkeiten der Risikofinanzierung eingesetzt – von kleineren und mittelständischen Unternehmen bis hin zu großen multinationalen Konzernen aus unterschiedlichen Branchen, u. a. Luftfahrttechnik, chemische Industrie, Baugewerbe, Energie, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswirtschaft, Immobilienwirtschaft, Transport und Verkehr.

Economic Cost of Risk (ECOR)

Die traditionelle Kennzahl zur Messung des Risikopotenzials, die „Total Cost of Risk“ (TCOR), lässt in der Regel Veränderungen der Schadenhöhe im Vorjahresvergleich unberücksichtigt. Im ganzheitlichen Risikomanagement ist es für Unternehmensentscheider besonders wichtig, diese Schwankungen zu erkennen und zu berücksichtigen. Die ECOR-Kennzahl spiegelt die Volatilität wider, indem die traditionelle TCOR-Bewertung durch einen Risikoaufschlag (Implied Risk Charge - IRC) ergänzt wird. Mithilfe der IRC werden die spezifischen Volatilitätskosten eines Unternehmens berechnet, wobei Risikovolatilität und Kapitalkosten gleichermaßen betrachtet werden. Unser ECOR-basiertes analytisches Modell dient sowohl der Entscheidungsfindung im Bereich Risikomanagement als auch der Finanzplanung.

Schadendatenbank

Marsh verfügt über eine umfassende Schadendatenbank und damit über die Voraussetzungen, die Frage nach potenziellen zu erwartenden Risiken verlässlich zu beantworten. Die Schadendatenbank von Marsh umfasst Gesamtschäden in Höhe von mehr als 300 Milliarden US-Dollar. In der Datenbank sind Schadenfälle aus zahlreichen Ländern weltweit und mehr als 20 Branchen erfasst. Anhand dieser Daten lassen sich aktuelle und zukünftige Risikotrends besser abbilden.