Fortbildung zum zertifizierten Healthcare Risk Manager (HRM)/Patient Safety Manager
Der neue Stellenwert des Patientensicherheitsmanagements in Deutschland erfordert die Weiterbildung in Sachen Patientensicherheit. Seien Sie herzlich eingeladen zur besonderen Fortbildung zum international zertifizierten Healthcare Risk Manager / Patient Safety Manager (HRM/PSM), die bereits im sechsten Jahr durchgeführt wird. Zwischenzeitlich sind Teile der Fortbildung in Hessen - durch Verordnung - zur Pflicht eines jeden Krankenhauses geworden. So bietet die Marsh Medical Academy auch 2021 für Sie zwei Kurse an:
- 21.06 - 25.06.2021 in Berlin
- 08.11. - 12.11.2021 in Hamburg
Die im November 2019 verabschiedete Gesetzesverordnung zur Ausbildung und Benennung eines Patientensicherheitsbeauftragten des Bundeslandes Hessen zeigt die Wichtigkeit auf und folgt der internationalen Entwicklung. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) fordert zudem bereits seit dem Jahr 2016 Risikomanagement in Krankenhäusern. Die Einführung eines erfolgserprobten gesamtheitlichen Patientensicherheitsmanagementsystems erhöht die Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern und trägt darüber hinaus zum wirtschaftlichen Erfolg des Klinikbetriebs bei. Die Marsh Medical Academy hat deshalb für die besonderen Herausforderungen bei der Einführung eines Patientensicherheitsmanagementsystems und Risikomanagementsystems die international zertifizierte Fortbildung zum Healthcare Risk Manager / Patient Safety Manager (HRM/PSM) entwickelt.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein internationales Zertifikat mit dem Titel "Healthcare Risk Manager / Patient Safety Manager (HRM/PSM)", welcher die Anforderung des Bundeslandes Hessen an einen Patientensicherheitsbeauftragten übererfüllt. Die Fortbildung wird mit rund 50 CME-Punkten (Continuing Medical Education) durch die Ärztekammer und 16 Punkten im Rahmen der Registrierung beruflicher Pfleger honoriert.
Erfahrene Referenten aus der Praxis vermitteln Ihnen in unserer Fortbildung neben theoretischen Kenntnissen auch praktische Anleitungen zur konkreten Umsetzung im Alltag - aus der Praxis für die Praxis. Sowohl nationale als auch internationale Best-Practice-Standards werden berücksichtigt und angewendet (ISO 31.000, ONR 49001, WHO Mustercurriculum Patientensicherheit und Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit des APS e.V., etc.).
Die Teilnahmegebühr pro Kurs beträgt 2.150 Euro zzgl. MwSt. (5 Tage exkl. Zertifikat).
Bei einer Anmeldung für unsere Fortbildung in Hamburg bis zum 31.07.2021 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 5%.
Das aktuelle Programm für 2021 finden Sie oben auf dieser Seite.